Ziele

Kinder, Jugendliche und Familien stärken, Bedürftigen helfen und Armut lindern

Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück arbeiten seit über 750 Jahren zum Wohl der Menschen in Osnabrück. Bereits im Jahr 1250 wurde das Hospital zum Heiligen Geist eingerichtet, in dem Arme, Kranke und Alte Zuflucht finden konnten. Mehr zur Geschichte der Stiftungen

In der Satzung der Evangelischen Stiftungen vom 3. März 2014 sind die Förderbereiche darlegt. So sind die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, einschließlich der Studierendenhilfe  in Osnabrück möglich.

Eine Besonderheit der Stiftungen ist die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die sich in finanzieller Notlage befinden. Denn schon oft kann mit kleinen Beträgen den Menschen geholfen werden.

Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Unterstützung

  • von bedürftigen Einzelpersonen,
  • von diakonischen Einrichtungen wie Pflegeheime, Seniorenwohnanlagen, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen zur Hilfe für gefährdete Menschen,
  • von Kindertagesstätten sowie
  • Projekten in den Bereichen Alten-, Jugend- und Flüchtlingshilfen, der Bildung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.

Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück sind eine rechtsfähige, kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Osnabrück.