Evangelische Stiftungen fördern „Gartenzaun-Konzerte“ für Waldkindergärten

Wichtelkinder besuchen Kitas der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück

Am kommenden Freitag berichten das Ponticulus Quartett und ein Erzähler in zwei Osnabrücker Kitas vom Leben der Wichtelkinder im Wald. In den „Gartenzaun-Konzerten“ wird das Buch „Die Wichtelkinder“ von Elsa Beskow in Geschichten und Musikstücken zum Klingen gebracht. Der Erzähler, Holger Philippsen, stellt die Instrumente vor und bindet die Kinder mit ein, die sich vorher auf das Musikereignis vorbereitet haben.

Die Evangelischen Stiftungen fördern das Umweltbildungsangebot mit dem Preisgeld aus dem Naturschutzpreis, mit dem sie im Dezember 2020 für die Naturschutzarbeit auf ihrer Streuobstwiesen ausgezeichnet wurden.

Die Konzerte finden am Freitag, dem 10. September 2021 in zwei Kindertagesstätten statt:

  • um 11:00 Uhr im Waldkindergarten Lüstringer Waldtrolle, Garten der Ev. Luth. Petrusgemeinde, Albert-Schweitzer-Str. 33, 49086 Osnabrück
  • um 13:00 Uhr im Waldkindergarten Sutthausener Waldfreunde, Standort Waldkindergarten, Adolf-Staperfeld-Str. Ecke Ernst-Stahmer-Weg, 49082 Osnabrück

Ansprechpartnerin: Lena Fine Bode, Mitarbeiterin der Waldkindergärten, Tel: 01511 803 2607
Ansprechpartner bei den Evangelische Stiftungen: Johannes Andrews, Tel: 0541 80039680

Hintergrund
Die Wichtelkinder
Die Geschichte der schwedischen Autorin Elsa Beskow ist inzwischen über 100 Jahre alt und wurde für die Gartenzaunkonzerte nur an wenigen Stellen bildungsethisch in Sprache und Inhalt dem heutigen Zeitgeist angepasst Die musikalische Bearbeitung der Geschichte stammt ursprünglich vom Bremer Kantor Jürgen Blendermann.

Der Naturschutzpreis Osnabrück
Im Dezember 2020 wurden die Evangelischen Stiftungen für ihr Engagement und ihre Naturschutzarbeit auf ihrer Streuobstwiese in Sutthausen mit dem Naturschutzpreis der Stadt Osnabrück und der Haarmann-Stiftung für Umwelt und Natur ausgezeichnet. Die Streuobstwiese in Sutthausen ist eine wertvolle Naturschutzfläche, die seit 2007 von den Evangelischen Stiftungen geschützt und gepflegt wird.