Evangelische Stiftungen Osnabrück

© Virginia Reschke

Evangelische Stiftungen Osnabrück übernehmen die Betriebskosten des Fuhrparks der Osnabrücker Tafel

Osnabrück, 29. März 2023: Immer mehr Menschen an den Ausgabestellen, weniger Lebensmittelspenden und steigende Spritkosten stellen die Osnabrücker Tafel vor neue Herausforderungen. Da bringt die Unterstützung in Höhe von 60.000 Euro durch die Evangelischen Stiftungen spürbare Erleichterung: Für ein Jahr übernehmen die Stiftungen die kompletten Betriebskosten für den Fuhrpark der Tafel.

Zur Pressemitteilung

Jahresbericht 2022

Der aktuelle Jahresbericht 2022 gibt einen Eindruck von den Herausforderungen, Projekten und Aktivitäten der Stiftungen im dritten Jahr der Pandemie.

Den ganzen Bericht finden Sie hier…

Generationsuebergreifendes Leben im Gruenen Garten Osnabrueck

Grüner Garten

Mit dem „Grünen Garten“ in Osnabrück-Voxtrup an der Meller Landstraße entsteht ein neues Wohnquartier: Mehrfamilienhäuser mit etwa 70 zum Teil barrierefreien Mietwohnungen; sechs Einfamilienhäuser; 18 Stadt- und Reihenhäusern sowie Räume für betreutes und inklusives Wohnen. Darüber hinaus ist ein Altenpflegeheim mit etwa hundert Plätzen für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf geplant. Die Konzepte zur nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung folgen den strategischen Zielen der Stadt Osnabrück einer, sozial- und umweltgerechten Stadtentwicklung.

mehr zum Projekt „Grüner Garten“

Ledenhof

Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück ersetzen das Altenheim am Ledenhof durch einen zeitgemäßen Neubau. In 45 barrierefreien Wohnungen in unterschiedlicher Größe können Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, bevor vielleicht ein Umzug in eine stationäre Einrichtung notwendig wird. Diese neuen Wohnformen sind im Alter stark nachgefragt und entsprechen dem Lebensgefühl vieler älterer Menschen. Neben den Wohnungen werden außerdem gastronomische Angebote und die Superintendentur untergebracht.

mehr zum Projekt „Ledenhof“

Wir schaffen Lebensräume

„Seit mehr als 750 Jahren vermieten und verpachten wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke in Osnabrück und schaffen so für die Menschen Lebensräume mit hoher Lebensqualität. Auch unsere Wälder werden gepflegt und nachhaltig genutzt, sodass sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten und der Erholung der Menschen dienen.“

Wir bewahren
und teilen

„Uns ist das Vermögen anvertraut, um es zu bewahren und selbstlos für mildtätige Zwecke einzusetzen. Wir verwalten treuhänderisch Grundstücke, Immobilien, Wälder und Erbschaften, damit wir aus deren Erträgen bedürftigen Menschen helfen können.“

Wir fördern und unterstützen

„Ob Kinder, junge oder ältere Menschen – wir helfen, wo es notwendig ist. Immer wieder geraten Menschen in Not und sind auf Unterstützung angewiesen. Neben der diakonischen Hilfe fördern wir auch Senioren- und Behinderteneinrichtungen sowie Kindertagesstätten und andere Bildungseinrichtungen als wichtige Basis für die gesellschaftliche Entwicklung.“

Eine Zusammenfassung der Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine steht hier zum Download zur Verfügung.


Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück wurden für die transparente Darstellung ihrer Arbeit ausgezeichnet. Der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland haben zum zweiten Mal den deutschen Transparenzpreis verliehen. Damit würdigen sie Organisationen für die transparente Darstellung ihrer Ziele, Leistungsangebote, Finanzen, Strukturen und Arbeitsweise.
Grundlage für die Bewertung waren die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie aus dem Jahr 2010.

 

Der Verwaltungsrat der Evangelischen Stiftungen hat die „Grundsätze guter Stiftungspraxis“ des Bundesverbands Deutscher Stiftungen im Jahr 2015 verabschiedet. Sie sind Bestandteil der täglichen Arbeit der Stiftung.

Icon_GrundsätzeguterStiftungspraxis_RZ_rgb_web_rahmen