Aktuelles
Über aktuelle Geschehnisse rund um die Evangelischen Stiftungen Osnabrück können Sie sich auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.
Pressemitteilung vom 29. März 2023
Evangelische Stiftungen Osnabrück übernehmen die Betriebskosten des Fuhrparks der Osnabrücker Tafel ·
Osnabrück, 29. März 2023: Immer mehr Menschen an den Ausgabestellen, weniger Lebensmittelspenden und steigende Spritkosten stellen die Osnabrücker Tafel vor neue Herausforderungen. Da bringt die Unterstützung in Höhe von 60.000 Euro durch die Evangelischen Stiftungen spürbare Erleichterung: Für ein Jahr übernehmen die Stiftungen die kompletten Betriebskosten für den Fuhrpark der Tafel.

Manga-Zeichnen in der Stadtbibliothek Osnabrück
Workshop-Reihe „Write/Draw/Speak IT
Die Stadtbibliothek Osnabrück lädt Jugendliche ein, die Grundlagen des Manga-Zeichnens kennenzulernen.
Die Förderung der Evangelischen Stiftungen Osnabrück ermöglicht die Fortsetzung der erfolgreichen Workshop-Reihe „Write/Draw/Speak IT“. Willkommen sind alle Manga-Fans im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, die Lust haben, einmal selbst zu Stift und Farben zu greifen. Der Manga-Workshop stellt den Auftakt dar, es folgen spannende Veranstaltungen zu Rap, Songwriting, kreativem Schreiben und vielem mehr.

Die falsche Wahrheit
Im Rahmen der Arbeit im Stiftungsnetzwerk für die Region Osnabrück unterstützen die Evangelischen Stiftungen ein Angebot mit Show und Workshops für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe, die sich mit der Frage auseinandersetzen, warum Fake News so erfolgreich sind und welche Strategien und Maßnahmen junge Menschen unterstützen können, ein entsprechendes Bewusstsein zu entwickeln. Interessierte Schulen (alle Schulformen) können sich bis zum 4. Februar 2023 für eine Teilnahme bewerben.

Richtfest in der Kita Bohmte
Neben der St. Thomas-Kirche in Bohmte wurde Richtfest gefeiert. Die Evangelischen Stiftungen ermöglichten als Investor den Bau der neuen Kindertagesstätte, die den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen decken soll. Träger der Einrichtung wird der Kirchenkreis Bramsche sein. Die barrierefreie Einrichtung in klimafreundlicher Holzbauweise bietet Raum für insgesamt fünf Gruppen: drei Kita Gruppen für drei- bis sechsjährige und zwei Krippengruppen für Kinder bis zwei Jahre, sowie zusätzliche Schlafräume, so dass auch eine Ganztagsbetreuung in allen Gruppen gewährleistet ist.
12. Oktober 2022
Stiftungen senken die Anpassung des Erbpachtzins
Die Erbbaurechte sind ein wichtiges Standbein des Stiftungsvermögens der Evangelischen Stiftungen. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Stiftungsvermögens sichert die verlässliche Förderung zahlreicher Projekte, die gemäß den Satzungszwecken der Stiftungen unmittelbar bedürftigen Menschen in der Region zugutekommen.

13. September 2022
Die Evangelischen Stiftungen informieren über den „Grünen Garten Informationsveranstaltung in Osnabrück-Voxtrup
Die Evangelischen Stiftungen laden Bürgerinnen und Bürger am 13. September ins Haus Rahenkamp in Voxtrup ein, um über den aktuellen Planungsstand des Baugebietes „Grünen Garten“ zu informieren. Das sozial-ökologische Grundkonzept des Grünen Gartens, mit Gemeinschaftshaus, Freiflächen für Kinderspiel, kaltem Nahwärmekonzept und nachhaltigen Mobilitätsangeboten usw. stößt zunehmend auf Interesse.

08. September 2022
Veranstaltungsbericht zu Abenteuer Artenschutz
Begeisternd statt belehrend Artenschützerin und Buchautorin Hannah Emde am 8. September 2022 bei den Stiftungen zu Gast
Die Zuhörerinnen und Zuhörer folgten gebannt den Erlebnisberichten der jungen Tierärztin, die mitreißend von Begegnungen mit Gibbons und Zwergelefanten, einem gruseligen Nightwalk auf Borneo oder ihrer Arbeit mit den hellroten Aras in Guatemala berichtete.

20. Juli 2022
Neuigkeiten zum Grüner Garten
Im Juni haben die Evangelischen Stiftungen zu einem Werkstattgespräch mit Interessierten, Architekten und Holzbauunternehmen eingeladen.
Der aktuelle Newsletter gibt einen Überblick über folgende Themen:
- Grundriss der Reihenhäuser
- (unverbindliche) Kosten für die unterschiedlichen Reihenhausvarianten
- Öffentliche Informationsveranstaltung am 13. September

Hilfen für Menschen aus der Ukraine
Sie sind in einer für Sie fremden Stadt und Umgebung angekommen. Sie haben Ihre Heimat verlassen, Familie, Freunde und Bekannte zurückgelassen. Jetzt müssen Sie zur Ruhe kommen und sich neu orientieren.
Sie haben Sorgen oder brauchen Hilfe? Es gibt unterschiedliche Hilfsangebote in Osnabrück. Hier wird Ihnen weitergeholfen.

Hilfe für hochwassergeschädigte soziale Einrichtungen
Nach den heftigen Regenfällen im Juli 2021 traten zahlreiche Flüsse über die Ufer und überschwemmten ganze Ortschaften im Westen Deutschlands.
Auch Bildungs- und soziale Einrichtungen wurden nicht von der Katastrophe verschont. Die Evangelischen Stiftungen unterstützen schnell und unbürokratisch.

02. Dezember 2021
Ein Abend mit Prof. Klaus Töpfer
Die neue Gesprächsreihe der Evangelischen Stiftungen „Lass uns reden über …“ startete am 10. November 2021 mit Prof. Klaus Töpfer, dem ehemaligen Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
08. September 2021
Evangelische Stiftungen fördern „Gartenzaun-Konzerte“ für Waldkindergärten
Wichtelkinder besuchen Kitas der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück
Am kommenden Freitag berichten das Ponticulus Quartett und ein Erzähler in zwei Osnabrücker Kitas vom Leben der Wichtelkinder im Wald. In den „Gartenzaun-Konzerten“ wird das Buch „Die Wichtelkinder“ von Elsa Beskow in Geschichten und Musikstücken zum Klingen gebracht.
26. August 2021
Die Evangelischen Stiftungen laden zum nächsten Bürgergespräch „Grüner Garten“ in Osnabrück-Voxtrup ein
Die Evangelischen Stiftungen laden Bürgerinnen und Bürger am 7. September ins Haus Rahenkamp in Voxtrup ein, um ihnen aus erster Hand einen Überblick über den aktuellen Planungsstand des Baugebietes „Grünen Garten“ zu geben. Mit dem „Grünen Garten“ entsteht ein neues Quartier für alle Generationen. Konzepte zur nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung folgen dabei den strategischen Zielen der Stadt Osnabrück einer, sozial- und umweltgerechten Stadtentwicklung.
26. August 2021
Evangelische Stiftungen trauern um ihr langjähriges Verwaltungsratsmitglied Prof. Dierk Meyer-Pries
*07.05.1938 †10.8.2021
Prof. Dierk Meyer-Pries hat in den Jahren 1974 bis 1991 als Verwaltungsratsmitglied maßgeblich zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung der Evangelischen Stiftungen Osnabrück beigetragen

10. August 2021
Neuigkeiten zum GRÜNEN GARTEN
Das Bauprojekt „Grüner Garten“ schreitet voran. Der aktuelle Newsletter gibt einen Überblick über den aktuellen Planungsstand.
Themen:
- Erschließung
- Wärmekonzept
- Grundstücksvergabe
- Gestaltungshandbuch
u.a.

30. Juli 2021
Virtuelle Ausstellung zeigt historische Perspektiven auf Armut.
„Armut denken – Armut lenken. Drucke, Handschriften und Objekte erzählen aus der Frühen Neuzeit (1500-1800)“. Unter diesem Titel beleuchtet die virtuelle Ausstellung unterschiedliche Facetten der Armut. Studierende der Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück erarbeiteten die Exponate unter Leitung von Prof. Dr. Siegrid Westphal und Julia Fesca, M. A. sowie in Kooperation mit der Universitätsbibliothek und dem Forschungszentrum: Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN). Die Studienarbeit wurde von den Evangelischen Stiftungen im Rahmen einer Promotionsförderung unterstützt. So wurde nicht nur den Studierenden die intensive Auseinandersetzung mit der ‚Armut‘ ermöglicht, einem Thema, das in Zeiten der Covid19-Pandemie neue Relevanz gewonnen hat. Auch Bürgerinnen und Bürger haben Einblick in die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit, unter www.ausstellung-armut-fnz.uni-osnabrueck.de .

14. Juni 2021
Evangelische Stiftungen fördern Gartenzaun-Konzerte in Kitas
Ponticulus Quartett und ein Erzähler bringen „die Wichtelkinder“ in drei Osnabrücker Kitas
„Wenn man gerade so groß ist, dass man sich unter dem Hut eines Fliegenpilzes oder eines Tannenzapfens verstecken kann, dann kann man ihnen begegnen – den Wichtelkindern und ihren Eltern“. So berichten am kommenden Freitag das Ponticulus Quartett und ein Erzähler in drei Osnabrücker Kitas vom Leben im Wald. Die Evangelischen Stiftungen fördern die „Gartenzaun-Konzerte“, in denen das Buch „Die Wichtelkinder“ von Elsa Beskow in Geschichten und Musikstücken zum Klingen gebracht wird.

22. Mai 2021
Gute-Laune-Päckchen
100 Lern- und Spielpakete für Kinder ohne KiTa-Zugang
Es geht bergab mit den Inzidenzwerten, erste Lockerungen erfolgen, die Impfungen schreiten voran, es herrscht Aufbruchsstimmung. Die sozialen und psychischen Folgen der Corona-Pandemie, der Lockdowns und Kontaktbeschränkungen sind jedoch weiterhin kaum absehbar und werden uns noch lange beschäftigen. Besonders hart getroffen haben die Maßnahmen Kinder und Jugendliche, für deren gesunde Entwicklung die soziale Interaktion mit Mitmenschen essenziell ist.
25. Februar 2021
Wenn Schaffung von Wohnraum politisch instrumentalisiert wird
In der Ratssitzung am Dienstagabend, den 9.2.2021 hat der Stadtrat von Osnabrück den amtlichen Bebauungsplan „Nr.631 Grüner Garten“ beschlossen.

Damit konnte das Aufstellungsverfahren nach vier Jahren abgeschlossen werden. „Dies ist für die Wohnungssuchenden und pflegebedürftigen Menschen eine gute Nachricht,“ so kommentierten die Evangelischen Stiftungen den Ratsbeschluss.

25. Februar 2021
Hilfen für Menschen in Not
Corona hat das Leben verändert. Viele Sorgen und Nöte sind noch drängender geworden.
Eine Zusammenfassung wichtiger Hilfsangebote in Osnabrück steht hier zum Download zur Verfügung.

10. Februar 2021
Die Evangelischen Stiftungen in der Corona-Krise: Familienkochbox Osnabrück – Kooperationsprojekt der Stadt Osnabrück und den Evangelischen Stiftungen: Mittagessen für bedürftige Familien
In bespiellos kurzer Zeit haben die Stadt Osnabrück und die Evangelischen Stiftung das Kooperationsprojekt „Familienkochbox Osnabrück“ ins Leben gerufen.
Ein Interview mit Johannes Andrews im Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH finden Sie hier.
29. Januar 2021
Nachruf: Evangelische Stiftungen trauern um ihr langjähriges Verwaltungsratsmitglied Superintendent Hermann Hammersen
Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück trauern um Hans Hermann Hammersen. Sein herausragendes soziales Engagement, sein Verantwortungsgefühl und seine Menschlichkeit sind den Evangelischen Stiftungen unvergessen.
Hans Hermann Hammersen war über 35 Jahre Seelsorger und Pastor. Von 1993 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2008 war er 15 Jahre als Superintendent im Kirchenkreis Osnabrück tätig. Zuvor war der gebürtige Osnabrücker am Predigerseminar im Kloster Loccum als Studieninspektor tätig und als Gemeindepastor in Lüneburg.

11. Januar 2021
Die Evangelischen Stiftungen erhalten den Naturschutzpreis der Stadt Osnabrück
Mit den Worten „Sie tun wovon andere nur reden!“ wurden die Evangelischen Stiftungen im Dezember 2020 für ihr Engagement und ihre Naturschutzarbeit auf ihrer Streuobstwiese in Sutthausen mit dem Naturschutzpreis der Stadt Osnabrück und der Haarmann-Stiftung für Umwelt und Natur ausgezeichnet.
„Sie pflegen und schützen dieses beeindruckende Biotop und als Bestandteil einer lebenswerten Stadt erhalten die Evangelischen Stiftungen nicht nur einen wertvollen Strukturreichen Lebensraum für Flora und Fauna, sondern rücken diesen durch unterschiedliche Umweltarbeit immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit“, so hieß es in dem Glückwunschschreiben der Stadt.
Die Streuobstwiese in Sutthausen ist eine wertvolle Naturschutzfläche, die seit 2007 von den Evangelischen Stiftungen geschützt und gepflegt wird.
19. Dezember 2020
„Chancenpatenschaften“
Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück beteiligen sich seit 01.06.2019 in Kooperation mit dem Café Mandela an den „Chancenpatenschaften“. Sprachpaten leisten hier als „Kulturmittler“ einen wertvollen Beitrag für eine gelungene Integration. Sprachkenntnisse erleichtern den Geflüchteten den Alltag und helfen Hürden abzubauen. Bisher konnten bereits 55 Patenschaften vermittelt werden.

4. Mai 2020
Blumen bringen Freude in Altenheime
850 Blumensträuße spendeten die Evangelischen Stiftungen in acht Altenheime der Diakonie. Die Blumen erfreuten die Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen und sollten ein Zeichen sein, dass die alten Menschen, die nun schon seit Wochen keinen Besuch empfangen dürfen, nicht vergessen sind.

19. Juni 2020
Unbürokratische Hilfen in der Not
Mit mehr als 110.000 Euro unterstützen die Evangelischen Stiftungen in der Corona-Krise
In Krisenzeiten muss man schnell und effizient helfen!
Genau das haben die Stiftungen in den letzten Monaten getan. Die Hilfen reichten von Zuschüssen und Mietnachlässen über Unterstützungen für Kulturschaffende oder Schülerinnen und Schüler mit Laptops und Schultüten, bis zu konkreten Hilfen für wohnungslose Menschen.
Insgesamt stellten die Evangelischen Stiftungen bisher mehr als 100.000 € zur Verfügung. Da keiner wirklich weiß, wie lange die Corona-Krise noch andauern wird und ob es eine zweite Infektionswelle geben wird, stellen sich die Stiftungen auf weitere Hilfeleistungen in diesem Jahr ein. Die schnelle und unbürokratische Hilfe ist ein Markenzeichen der Evangelischen Stiftungen. So bleiben die Stiftungen ihrem Leitbild Menschlichkeit treu.

5. März 2020
Neue Initiativen für Menschen in Not
Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück hatten eingeladen und knapp 30 Teilnehmende trafen sich am 18. Februar 2020 in den neuen Räumlichkeiten der Stiftungen. Wie auf einer „Sozialkonferenz“ waren alle namhaften Verbände und Institutionen vertreten, die sich in Osnabrück mit „sozialen“ Fragestellungen und Entwicklungen beschäftigen und die mit und für Menschen arbeiten. Unter externer Moderation wurde gefragt, berichtet, nachgedacht und diskutiert, wo in Osnabrück die „blinden Flecken“ im sozialen System sind. Wo es Menschen in Not gibt, die durchs Raster fallen und warum vorhandene Hilfsangebote nicht immer anschlussfähig bei den Bedürftigen sind.
Der Prozess wurde erfolgreich gestartet und erste Themenfelder konnten identifiziert werden. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass es weitere Treffen geben soll, um die Ideen für neue Hilfen und Angebote zu schärfen und zu präzisieren.

20. September 2019
Wegebau und biologischer Waldschutz im klimagestressten Stiftungswald
Vor einigen Wochen erreichte die Evangelischen Stiftungen der Brief eines besorgten Bürgers, der Fragen zu den Wegearbeiten am Lüstringer Berg hatte. Der ausführliche Antwortbrief beschreibt die Situation des klimakranken Waldes und die Bemühungen der Forstleute, die Stiftungswälder zu möglichst klimastabilen und klimaresilienten Ökosystemen weiterzuentwickeln und den Wald für die Menschen in Osnabrück zu erhalten.
30. April 2019
Keine Kungelei bei Vergabe von Erbpachtgrundstücken in Hellern
Evangelische Stiftungen wollen Eigentümer vor falschen Steuerforderungen schützen
15. Mai 2019
Der neue Ledenhof wird keine exklusive Wohnimmobilie, sondern bietet eine Chance für ein selbstbestimmtes Leben von Senioren in der Stadtmitte
Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück wollen das Altenheim am Ledenhof abreißen lassen und durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzen. Zusammen mit der Diakonie Osnabrück soll darin ein modernes Haus insbesondere für Senioren-Wohnen mitten im Stadtzentrum entstehen.
24. Juni 2019
Baubeginn im Grünen Garten vermutlich erst Ende 2020 möglich
Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in der Stadtverwaltung Osnabrück ist erst im Laufe des Jahres 2020 mit einem Abschluss des Bebauungsplanverfahren zurechnen. Damit verschieben sich der Baubeginn für das Pflegeheim und die Wohnhäuser auf Ende des Jahres 2020.

01. Juni 2019
Baubeginn im Grünen Garten vermutlich erst Ende 2020 möglich
Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück beteiligen sich seit 01.06.2019 in Kooperation mit dem Café Mandela an den „Chancenpatenschaften“. Sprachpaten leisten hier als „Kulturmittler“ einen wertvollen Beitrag für eine gelungene Integration. Sprachkenntnisse erleichtern den Geflüchteten den Alltag und helfen Hürden abzubauen. Bisher konnten bereits 55 Patenschaften vermittelt werden.